Der Gemeindebrief erscheint viermal jährlich. Er wird mithilfe einer großen Zahl ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jeden Haushalt gebracht, in dem mindestens ein Familienmitglied evangelisch ist. Sollten Sie einmal bei der Verteilung vergessen worden sein und bis zum Beginn des jeweiligen Gültigkeitszeitraums des Gemeindebriefs kein Exemplar bekommen haben, wenden Sie sich bitte ans Pfarramt (Tel. 320 65) oder nehmen Sie sich ein Heft aus der Kirche mit. Natürlich können Sie sich auch unten die fürs Internet gekürzte Version ansehen bzw. herunterladen. Sie ist in der Regel einige Zeit vor dem Erscheinen der gedruckten Ausgabe online.

Falls Sie uns beim Austragen der Gemeindebriefe unterstützen möchten, melden Sie sich gerne im Pfarramt.

Die aktuelle Ausgabe des Gemeindebriefs steht Ihnen hier in einer gekürzten Form zum Lesen bzw. Download als PDF-Datei zur Verfügung. Die gedruckte „Langfassung“ erhalten Sie am Schriftentisch in der Kirche oder im Pfarramt.

Auf unseren Seiten bieten wir Ihnen Informationen über unsere Kirchengemeinde, Aktuelles, Einblicke in unsere Geschichte und die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Zur St. Matthäus-Gemeinde gehören gut 3.300 Gemeindemitglieder. Sie wohnen im Süden von Erlangen – im Gebiet zwischen der Werner-von-Siemens-Straße im Norden und der Henri-Dunant-Straße im Süden, der Eisenbahntrasse im Westen und dem Röthelheimpark im Osten.

Die St. Matthäus-Kirche wurde im Jahr 1960 erbaut. Sie liegt am Ohmplatz im Westen der Gemeinde. Neben der Kirche, in der Rathenaustraße 5a, befindet sich das Gemeindezentrum. Die beiden Kinderhäuser der Gemeinde – sie umfassen jeweils eine Krippe und einen Kindergarten – liegen in der Nähe der Kirche, in der Emil-Kränzlein-Str. 10 und Am Röthelheim 60. Gleich nebenan liegt das Pfarrhaus der 2. Pfarrstelle. Das Pfarramt finden Sie in der Emil-Kränzlein-Str. 4. Gemeinsam mit dem Stadtjugendring Erlangen betreibt St. Matthäus das Stadtteilhaus „Treffpunkt Röthelheimpark“ in der Schenkstr. 111.

Besondere Schwerpunkte der Gemeindearbeit bilden die Kirchenmusik, zwei Kindergärten und zwei Kinderkrippen, weitere Angebote für Kleinkinder und Eltern, die Jugendarbeit und Angebote für ältere Menschen. Unsere Gemeinde arbeitet eng mit den katholischen Pfarrgemeinden St. Bonifaz und St. Sebald zusammen. 

Ob Sie nun Gemeinschaft, Rat, Hilfe, Mitarbeit oder sonst einen Dienst suchen – oder anbieten möchten, seien Sie uns herzlich willkommen! Die wichtigsten Kontaktdaten finden Sie oben in der Navigationsleiste unter „St. Matthäus / Pfarramt“ Falls Sie Pfarrer Düfel sprechen möchten, finden Sie oben unter „St. Matthäus / Geistliche“ Telefonnummern und Mail-Adressen.